Im Rüsthaus Spielberg fand am 8. Februar 2025 die 121. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Spielberg statt.
Zur Begrüßung konnte Zugskommandant HBM Andreas Neubauer neben den anwesenden Kameradinnen und Kameraden auch folgende Ehrengäste begrüßen:
Seitens Stadtgemeinde Spielberg durften wir Bürgermeister Manfred Lenger begrüßen. Eine große Ehre war es, dass die Bundesrätin Gabriele Kolar unserer Einladung gefolgt ist.
Vom Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld nahmen LFR Erwin Grangl sowie der zuständige Abschnittskommandant des Abschnittes 1 ABI Andreas Stürzl teil. Von den umliegenden Feuerwehren konnte HBI Gregor Pichler von der Feuerwehr Flatschach, OBI Franz Ranninger von der Feuerwehr Zeltweg-Stadt sowie BM Wolfgang Bärnthaler von der Feuerwehr Sachendorf begrüßt werden.
Als Vertreter der befreundeten Einsatzorganisationen durften wir den geschäftsführenden Bezirkspolizeikommandanten Hauptmann Andreas Tafeit recht herzlich Willkommen heißen.
Im vergangenen Jahr 2024 musste die Stadtfeuerwehr Spielberg zu 220 Einsätzen in- und um Spielberg ausrücken. Die Einsätze gliederten sich in 31 Brandeinsätze, 150 Technische Einsätze sowie 39 Brandsicherheitswachen.
Neben 73 Übungen nahmen die Kameradinnen und Kameraden auch an 5 Bewerben (SAN-LP, FULA Bronze & Silber, ASLP, THLP) erfolgreich teil. Bei 584 Tätigkeiten wurden von den Kameradinnen und Kameraden 11.532 Stunden in der Freizeit aufgewendet.
Bei diesen 877 Aktivitäten leisteten unsere Feuerwehrfrauen und -männer insgesamt 22.538 Stunden unentgeltlich und zum Wohle der Bevölkerung.
Nach den Berichten des Kommandos sowie der Beauftragten wurden einige Kameradinnen und Kameraden auch heuer wieder angelobt, befördert und ausgezeichnet:
Angelobung und Beförderung zur FF: Karin Wildburger
Befördert zum Oberfeuerwehrfrau: Lena Hammerl
Befördert zum Oberfeuerwehrmann: Sebastian Ringdorfer
Befördert zum Löschmeister in der Gruppe: Mario Munda, Mario Murke, Wolfgang Zechner
Befördert zum Ehrenhauptlöschmeister: Alois Pfaffenthaler, Wolfgang Pichler
Dienstalterstreifen 5 Jahre: Tina Hoffelner
Dienstalterstreifen 15 Jahre: Thorsten Krenn, Michael Rinofner
Dienstalterstreifen 30 Jahre: Dieter Prall
Dienstalterstreifen 40 Jahre: Johann Lackner, Fritz Pichler, Reinhold Greinig, Peter Grabmaier
Dienstalterstreifen 45 Jahre: Manfred Bischof, Wolfgang Gruber
Dienstalterstreifen 65 Jahre: Gottfried Leitold, Helmut Wagendorfer
Verdienstzeichen 3. Stufe (Bronze) des BFV-Knittelfeld: Michael Eberdorfer
Während der Wehrversammlung wurde die Stadtfeuerwehr zu einem Brandmeldealarm ins Ortsgebiet alarmiert. Zwei Atemschutztrupps kontrollierten gemeinsam mit dem Einsatzleiter den betroffenen Melder und konnten einen Täuschungsalarm feststellen.
Abgerundet wurde die 121. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Spielberg mit den Ansprachen der jeweiligen Ehrengäste.